(DB) Die Technische Universität Dresden hat in einer groß angelegten Studie das Mobilitätsverhalten der Menschen in den Jahren 2018 bis 2023 untersucht – auch in Osnabrück. Dabei zeigt sich, dass insbesondere bei kürzeren Strecken bis 10 Kilometer immer weniger Auto gefahren wird. Stattdessen nutzen mehr Menschen das Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehr. Besonders während der Corona-Pandemie stieg die Zahl der Fahrradfahrten, während die Nutzung des ÖPNV zurückging – doch die Zahlen haben sich wieder erholt.
Die Studie zeigt einen klaren Trend: Mehr als die Hälfte der Wege wurden 2023 zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt, was im Hinblick auf die Klimaziele der Stadt Osnabrück ein positives Signal ist.